contemporary instrumental duo art classical
Johanna Summer, piano featuring one of the following pianists: Claire Huangci, Danae Dörken, Kit Armstrong
Das Setting: eine Bühne, zwei PianistInnen, zwei Flügel, zwei Rollen.
Ein klassisches Klavierstück erklingt und im Anschluss, oder gar mittendrin, wird die Interpretation aus einer anderen Ecke abgelöst durch Musik, die Elemente des zuvor Gehörten aufgreift, weiterentwickelt und weitererzählt. Dies geschieht bis zu dem Punkt, an dem ein Gedanke auserzählt zu sein scheint und direkt im Anschluss daran oder in Überblendung ein weiterer Teil bereits niedergeschriebener und vielleicht bekannter Musik wieder in den Vordergrund rückt.
Auch hier geht es darum, Stimmungen und freigesetzte Energie zu übernehmen, die unterbrochene Komposition entweder weiterzuführen oder durch freie Assoziationen aus dem Moment heraus ein weiteres Werk der Klavierliteratur erklingen zu lassen, das im weiteren Verlauf wieder zum Spielball der frischen Improvisation wird.
Das Ergebnis ist jedes Mal ein einzigartiges Zwiegespräch, das sich meist zwischen den Stilen und bekannten Passagen ereignet, losgelöst vom Erwartbaren. So muss man sich „Dialoge“ mit Johanna Summer und ihren musikalischen PartnerInnen vorstellen. Freie Improvisation, ausgehend von klassischen Klavierwerken.
Dieser Ansatz begeisterte auch Igor Levit, der sie 2023 und 2024 zu dem von ihm kuratierten „Klavier-Fest“ des renommierten Lucerne Festivals einlud. Dort trat Summer nicht nur solo, sondern darüber hinaus im Duo gemeinsam mit Levit auf. Hier entstand Ungehörtes: Levit stellte Sätze aus Robert Schumanns „Waldszenen“ in den Raum, Summer antwortet darauf mit einer Improvisation.
Mit ihrem Programm „Dialoge“ und dem im Frühjahr 2026 auf ACT erscheinenden Album führt Johanna Summer das Konzept des gemeinsamen Erforschens und Weiter-Erzählens klassischer Werke fort.
Live trifft sie dafür auf Duo-PartnerInnen wie Claire Huangci, Danae Dörken und Kit Armstrong.